Zum Hauptinhalt Zur Suche Zur Kontaktseite Zur Sitemap

16.04.2025

Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick

 

eBay nutzt Daten fürs KI-Training
Ab dem 21. April 2025 will eBay die persönlichen Daten seiner Kunden für das Training Künstlicher Intelligenz verwenden. Dazu zählen nicht nur Name, Adresse und Telefonnummer, sondern auch besonders schützenswerte Informationen wie Ausweisdokumente und Kontodaten sowie personenbezogene Daten, wie die E-Mail-Adresse. Dazu hat die Plattform ihre Nutzer per E-Mail informiert. Doch die ARAG Experten weisen darauf hin, dass man aktiv widersprechen muss, sonst stimmt man der Datenerhebung automatisch zu. Für einen Widerspruch genügt die Anmeldung im eBay-Konto. In den Einstellungen für KI-Entwicklung und -Training kann man die Nutzung seiner Daten mit einem Klick deaktivieren. Nach eigenen Angaben von eBay werden die Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) genutzt. So werden beispielsweise keine speziellen Kategorien verwendet, wie etwa Daten zu Religion, politischen Meinungen oder ethnischer Herkunft.