Zum Hauptinhalt Zur Suche Zur Kontaktseite Zur Sitemap

31.01.2025

Die Zahl der Hasskommentare, Drohungen und gezielten Diffamierungen gegen politisch engagierte Personen nimmt in Deutschland stetig zu. Besonders im Vorfeld von Wahlen zeigt sich, wie sehr digitale Anfeindungen das demokratische Miteinander belasten. Immer häufiger ziehen sich Politikerinnen und Politiker aus dem öffentlichen Leben zurück – nicht aus freien Stücken, sondern weil die psychische Belastung durch Online-Hetze unerträglich wird.

Ein besonders prominentes Beispiel ist Marco Wanderwitz (CDU), ehemaliger Ostbeauftragter der Bundesregierung. Er verzichtet auf eine erneute Kandidatur – nicht aus politischen Gründen, sondern weil er sich und seine Familie dem massiven digitalen Hass nicht länger aussetzen will. Laut einer aktuellen Studie der Technischen Universität München in Zusammenarbeit mit HateAid haben 58 Prozent der politisch engagierten Personen in Deutschland bereits digitale Anfeindungen erlebt. Besonders betroffen sind Frauen: In 63 Prozent der Fälle richten sich die Angriffe gegen sie – oft mit sexualisierten oder entwürdigenden Inhalten.

Diese Entwicklung bedroht nicht nur einzelne Personen, sondern auch die demokratische Kultur insgesamt. Wenn sich engagierte Menschen aus Angst vor digitaler Gewalt aus der Politik zurückziehen, verändert das den öffentlichen Diskurs. Die Hemmschwelle für Hass sinkt, extreme Stimmen gewinnen an Raum, während gemäßigte Positionen seltener gehört werden.

Die Strafverfolgung digitaler Gewalt bleibt bislang eine Herausforderung. Gleichzeitig braucht es mehr Schutz und Unterstützung für Betroffene. Verschiedenste Initiativen ermöglichen es, digitale Gewalt sichtbar zu machen, Aufklärung zu leisten und Menschen zu ermutigen, sich zur Wehr zu setzen.

Alle Meldungen im Überblick

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der ARAG in der Übersicht.

Der ARAG Konzern

Alles rund um Deutschlands größtes Versicherungsunternehmen in Familienbesitz.

ARAG Newsroom

Alle Kanäle, alle Meldungen, alles auf einen Blick.