Zum Hauptinhalt Zur Suche Zur Kontaktseite Zur Sitemap
 
Safer Internet Day 2025: Fokus auf Desinformation und digitale Sicherheit

In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz.“ Ziel ist es, die Sensibilisierung für Desinformation zu stärken und Nutzerinnen und Nutzer dabei zu unterstützen, Inhalte kritisch zu hinterfragen.

mehr lesen
Digitale Bedrohungen: Wie Hass im Netz unsere Demokratie untergräbt

Die Zahl der Hasskommentare, Drohungen und gezielten Diffamierungen gegen politisch engagierte Personen nimmt in Deutschland stetig zu.

mehr lesen
Digitale Gewalt: Anstieg und Herausforderungen bei der Erfassung

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat in seinem Ende 2024 veröffentlichten Lagebild zu geschlechtsspezifischer Gewalt erstmals detaillierte Zahlen zu digitaler Gewalt aufgenommen. Die Erhebung zeigt einen besorgniserregenden Anstieg.

mehr lesen
Digital Fairness Act: Die EU plant ein faireres Internet

Die Europäische Kommission arbeitet an einem neuen Gesetz, dem "Digital Fairness Act", das darauf abzielt, die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern im digitalen Raum zu stärken.

mehr lesen
TikTok unter Druck: Interne Dokumente enthüllen Risiken und Suchtgefahr

Die chinesische Social-Media-Plattform TikTok sieht sich in den Vereinigten Staaten zunehmendem rechtlichen und politischen Druck ausgesetzt.

mehr lesen
GPS-Tracker für Kinder: Chancen und Risiken einer umstrittenen Technologie

In einer zunehmend vernetzten Welt greifen immer mehr Eltern auf GPS-Tracker zurück, um ihre Kinder zu überwachen. Das wirft jedoch grundlegende ethische Fragen auf.

mehr lesen
Neue KI-Verordnung tritt in Kraft

Am 1. August 2024 ist die neue Verordnung zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Europäischen Union in Kraft getreten, um eine verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen zu fördern.

mehr lesen
75 Jahre Grundgesetz: Demokratie und der Kampf gegen Hass im Netz

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Wenn die Bedrohung durch Hass im Netz stetig zunimmt, ist es wichtig, unsere Demokratie zu schützen und die Herausforderungen zu erkennen, die der digitale Raum mit sich bringt.

mehr lesen
10. Bundesweiter Aktionstag: Gegen Hass und Hetze im Netz

Am 6. Juni 2024 wurden am 10. Aktionstag gegen Hass und Hetze im Netz in einer landesweiten Operation mehr als 70 Wohnungen durchsucht. Besonders in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen waren die Einsatzkräfte stark gefordert.

mehr lesen
75 Jahre Grundgesetz: Artikel 19 und der Schutz der Freiheitsrechte im digitalen Zeitalter

Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Besonders der Artikel 19 nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein.

mehr lesen